Christstollen

Heute wird es endlich richtig weihnachtlich! Schließlich ist ja auch schon der zweite Advent. Ich habe dir ein tolles Rezept für einen klassischen Christstollen mitgebracht. Der ist unglaublich lecker, saftig und einfach zu machen. Am Besten jetzt schon backen, denn er schmeckt am besten, wenn er zwei Wochen durchziehen kann.

Zutaten

Für einen Christstollen benötigst du:

Früchtemischung:

  • 175 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 25 g Zitronat
  • 25 g Orangeat
  • 35 ml Rum

Stollenteig:

  • 125 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 200 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Orangenabrieb
  • Stollengewürz (alternativ kannst du auch etwas Vanille, Zimt, Macis (Muskatblüte), Kardamom und Ingwer zum Teig geben)

Zur Fertigstellung:

  • 125 g flüssige Butter
  • 100 g Puderzucker

Herstellung:

Zunächst solltest du alle Zutaten für die Früchtemischung vermischen und abgedeckt – am Besten über Nacht – durchziehen lassen. Falls du dafür keine Zeit hast, ist das Minimum eine Stunde.

Für den Hefeteig wird die Milch in einem kleinen Topf mit einem Teelöffel Zucker erwärmt. Anschließend wird die Hefe hineingebröckelt und aufgelöst. Dann lässt du die Hefemilch für 15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen. Inzwischen kannst du Mehl, Zucker und Salz vermischen. Anschließend wird die Butter in Würfeln, das Ei, die Gewürze und schließlich die ausgeruhte Hefemilch dazugegeben. Knete den Teig dann mindestens fünf Minuten gut durch. Danach kannst du die durchgezogene Früchtemischung kurz unterkneten. Staube den Teig anschließend mit etwas Mehl ab, decke ihn zu und lass‘ ihr für eineinhalb Stunden an einem kühlen Ort gehen. Danach kannst du ihn nochmal kurz von Hand durchkneten und ein Oval damit formen. Nun drückst du den Stollen mit dem Rollholz in der Mitte längs etwas ein und faltest ihn längs zusammen. So entsteht die typische Stollenform. Das Ganze wird nun mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt und muss für weitere 30 Minuten gehen.

Anschließend wird der Stollen bei 180°C Ober- & Unterhitze für ca. eine Stunde gebacken. Sollte der Stollen gegen Ende der Backzeit oben etwas zu dunkel werden, kannst du ihn mit einem Backpapier abdecken.

Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen wird der Stollen sofort mit flüssigen Butter bestrichen und dick mit Puderzucker bestäubt. Nachdem der Stollen komplett ausgekühlt ist, kannst du ihn in Alufolie einwickeln und – im besten Fall – für zwei Wochen an einem kühlen Ort durchziehen lassen.

Viel Spaß beim Nachbacken!
Deine Laura 🎄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert